Die neuesten TomTom-Produkte bieten meist eine Vielzahl an Diensten. So stehen Ihnen immer die aktuellsten Reiseinformationen zur Verfügung. Derzeit umfassen die TomTom-Dienste TomTom Traffic, Radarkamera-Updates und MyDrive. Für alle TomTom-Dienste muss Ihr Gerät mit dem Internet verbunden sein, um die aktuellsten Informationen zu empfangen.
Je nachdem, für welches Gerät Sie sich entschieden haben, können Sie mithilfe einer der folgenden zwei Methoden auf TomTom-Dienste zugreifen:
Always Connected/Inklusive SIM-Karte und Datenzugang
TomTom Traffic - Always Connected
Ihr TomTom-Navigationsgerät kann sich selbstständig mit dem Internet verbinden, um die TomTom-Dienste zu aktivieren und zu empfangen.
- TomTom-Dienste sind sofort einsatzbereit*
- Integrierte Internetverbindung über eine SIM-Karte
- Keine Roamingkosten im Ausland
* Sie müssen sich nur einmalig über Ihr Gerät anmelden. Verfügbarkeit eines Mobilfunknetzes vorbehalten.
Smartphone Connected
TomTom Traffic - Smartphone Connected
Ihr TomTom-Navigationsgerät nutzt die Internetverbindung Ihres Smartphones, um per Bluetooth® eine Verbindung zum Internet herzustellen.
- Android- bzw. Windows-Telefon oder iPhone erforderlich**
- Einmalige Einrichtung über Bluetooth®
- Aktiver Internetdatenzugang erforderlich
** Ihr Smartphone muss kompatibel sein und über einen Datenzugang verfügen. Es können zusätzliche Kosten entstehen.
Always Connected/Inklusive SIM-Karte und Datenzugang
Reisebedingungen ändern sich ständig. Da wir unserer Community das beste Fahrerlebnis bieten möchten, sollen Sie jederzeit über die aktuellsten Informationen verfügen. Darum muss für alle TomTom-Dienste Ihr TomTom-Gerät mit dem Internet verbunden sein. Derzeit umfassen die TomTom-Dienste: TomTom Traffic, Radarkamera-Updates und MyDrive.
Unsere Always Connected-Geräte bzw. Geräte inklusive SIM-Karte und Datenzugang verfügen über integrierte Konnektivität, damit Sie immer* Zugang zu den TomTom-Diensten haben**.
Was bedeutet „Always Connected“ oder „Inklusive SIM-Karte und Datenzugang“?
Always Connected-Geräte bzw. Geräte inklusive SIM-Karte und Datenzugang verfügen über integrierte Konnektivität. Sie verwenden eine integrierte SIM-Karte, um eine Verbindung mit dem Internet herzustellen und Dienste zu empfangen.
Im Ausland unterwegs? Da TomTom-Dienste in europäischen Ländern verfügbar sind, können Always Connected-Geräte bzw. Geräte inklusive SIM-Karte und Datenzugang problemlos auch bei Fahrten im Ausland eingesetzt werden, und zwar ohne Roamingkosten.
Always Connected-Geräte bzw. Geräte inklusive SIM-Karte und Datenzugang anzeigen
Wie erhalten Sie die TomTom-Dienste auf Always Connected-Geräten bzw. Geräten inklusive SIM-Karte und Datenzugang?
Die TomTom-Dienste werden auf Ihrem Gerät automatisch ausgeführt, vorausgesetzt Sie verfügen über eine Netzwerkverbindung und Sie befinden sich in einem Land mit TomTom-Diensten. Folgen Sie einfach den Anweisungen auf dem Gerätedisplay. Wenn bei der Aktivierung der TomTom-Dienste Probleme auftreten, nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf.
Smartphone Connected
Reisebedingungen ändern sich ständig. Da wir unserer Community das beste Fahrerlebnis bieten möchten, sollen Sie jederzeit über die aktuellsten Informationen verfügen. Darum muss für alle TomTom-Dienste Ihr TomTom-Navigationsgerät mit dem Internet verbunden sein. Derzeit umfassen die TomTom-Dienste: TomTom Traffic, Radarkamera-Updates und MyDrive.
Unsere Smartphone Connected-Geräte verbinden sich über Bluetooth mit der 3G-/4G-Netzwerkverbindung Ihres Smartphones und nutzen diese. Wir haben darauf geachtet, dass die TomTom-Dienste nur sehr wenig Datenvolumen benötigen, um die Auswirkung auf Ihr monatliches Datenvolumen möglichst gering zu halten.
Welches Datenvolumen verbrauchen die TomTom-Dienste?
Bei einer täglichen Fahrtzeit von einer Stunde während Stoßzeiten benötigen Sie durchschnittlich zirka 7 MB Datenvolumen pro Monat. Dies ist weniger, als für das Herunterladen oder Streamen von zwei Musiktiteln benötigt wird (zirka 5 MB).
Hinweis : Wenn Sie eine Auslandsreise planen und die TomTom-Dienste verwenden möchten, beachten Sie bitte, dass zusätzliche Datenroamingkosten entstehen können, da Sie das Internet im Ausland verwenden. Sie können Ihren Daten-Roaming-Tarif und anfallende Kosten mit Ihrem Mobilfunkanbieter klären.
Ist mein Smartphone kompatibel?
TomTom hat die Funktion Smartphone Connected mit iPhones und Android-Telefonen entwickelt und getestet. Seit Kurzem ist die Internetfreigabe über Windows-Telefone möglich. Die Kompatibilität ist abhängig von Ihrem Telefon und der Softwareversion.
Befolgen Sie die einfachen Schritte unten, um zu prüfen, ob Ihr Telefon kompatibel ist:
- Gehen Sie auf Ihrem Smartphone zu Einstellungen .
- Stellen Sie sicher, dass Sie die gleichen Menüoptionen haben, die in den Abbildungen unten hervorgehoben sind.
- Prüfen Sie, ob Ihr Smartphone über eine gültige Datenverbindung verfügt, indem Sie einen Webbrowser öffnen und prüfen, ob eine Seite geladen wird.
Wenn alle oben genannten Schritte erfolgreich waren, ist Ihr Smartphone mit einem Smartphone Connected-Gerät kompatibel.
Wenn Sie eine der hervorgehobenen Optionen aus Schritt 2 nicht haben, stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon über die aktuellste Softwareversion verfügt. Falls die Optionen dann immer noch nicht angezeigt werden, wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkbetreiber oder das Unternehmen, von dem Sie Ihr Telefon erhalten haben, um zu klären, warum diese Optionen nicht verfügbar sind.
Wenn Ihr Smartphone nicht kompatibel ist, Sie die TomTom-Dienste dennoch nutzen möchten, ziehen Sie ein TomTom-Navigationsgerät inklusive SIM-Karte und Datenzugang in Betracht.
Wie aktiviere ich die TomTom-Dienste auf einem TomTom-Navigationsgerät mit Smartphone Connected-Funktion?
Befolgen Sie die einfachen Schritte unten, um Ihr Telefon mit Ihrem TomTom-Navigationsgerät zu verbinden und die TomTom-Dienste zu aktivieren.
VIDEO ANSEHEN
LINKS IM VIDEO
Bereiten Sie Ihr Telefon auf die Verbindung vor.
Wählen Sie den Telefontyp aus, den Sie verwenden, um die jeweiligen Schritte anzuzeigen: