Veröffentlichungsdatum:
17/09/2018
Version:
3.3.9
Betriebssystem:
- Beim Einrichten der Uhr oder des Fitness-Trackers kann nun die Registrierung übersprungen werden. Auf nicht registrierten Geräten sind viele der Funktionen nicht verfügbar.
Veröffentlichungsdatum:
24/07/2018
Version:
3.3.8
Betriebssystem:
- Mit dieser Veröffentlichung wird ein Problem behoben, das dazu führte, dass Golfer 2 (SE)-Uhren in einer Wiederherstellungsmodus-Schleife stecken blieben.
Veröffentlichungsdatum:
04/06/2018
Version:
3.3.7
Betriebssystem:
- Fehlerbehebungen und kleinere Verbesserungen.
Veröffentlichungsdatum:
28/11/2017
Version:
3.3.6
Betriebssystem:
- Sie können jetzt auf Alles klar klicken, wenn TomTom Sports Connect eine Fehlermeldung zur Synchronisierung Ihrer Einstellungen anzeigt.
- Fehlerbehebungen für unterschiedliche Ursachen für einen Absturz von TomTom Sports Connect.
Veröffentlichungsdatum:
05/09/2017
Version:
3.3.4
Betriebssystem:
- Wenn eine Aktivität nicht automatisch an TomTom Sports übertragen wird, können Sie es mit einer manuellen Übertragung versuchen. Ziehen Sie dazu die TTBIN-Datei der Aktivität auf das Bild Ihrer Uhr oder Ihres Fitness-Trackers in den Einstellungen von TomTom Sports-Connect.
- Wir zeigen jetzt eine Warnmeldung, wenn Titel in einer Playliste fehlen oder nicht auf die Uhr kopiert werden können.
- Fehlerbehebungen für unterschiedliche Ursachen für einen Absturz von TomTom Sports Connect.
Veröffentlichungsdatum:
01/08/2017
Version:
3.3.2
Betriebssystem:
- Fehlerbehebungen und kleinere Verbesserungen.
Veröffentlichungsdatum:
28/06/2017
Version:
3.2.9
Betriebssystem:
- Mit dieser Veröffentlichung wird die Synchronisierung mit TomTom Golfer 2 SE optimiert.
Veröffentlichungsdatum:
13/06/2017
Version:
3.2.8
Betriebssystem:
- Mit dieser Version wird ein Problem beim Herunterladen und Installieren aller aktuellen globalen Karten mit Golfplätzen für TomTom Golfer 2 SE behoben.
- Fehlerbehebungen und kleinere Verbesserungen.
Veröffentlichungsdatum:
23/05/2017
Version:
3.2.7
Betriebssystem:
- Fehlerbehebungen und kleinere Verbesserungen.
Veröffentlichungsdatum:
11/04/2017
Version:
3.2.5
Betriebssystem:
- Diese Version behebt einen Fehler, bei dem QuickGPSfix nicht aktualisiert wird. Um einen Fehler bei der Aktualisierung von QuickGPSfix zu beheben, halten Sie Strg (Windows) oder cmd (macOS) gedrückt und klicken Sie gleichzeitig auf Zurücksetzen in den EINSTELLUNGEN.
Veröffentlichungsdatum:
23/02/2017
Version:
3.2.1
Betriebssystem:
-
Unsere Desktop-App zum Hochladen von Aktivitätsdaten von Ihrem TomTom Sports-Gerät auf die Sports-Cloud heißt jetzt TomTom Sports Connect.
Hinweis: Die Sports-Cloud ist ein Netzwerk aus Computern, die zusammenarbeiten, um eine sichere und private Speicherung Ihrer Aktivitätsdaten zu gewährleisten. Mit der Sports-Cloud können außerdem die Körperzusammensetzung sowie Fortschritte und Trends berechnet werden.
- Wenn Sie Ihre Uhr mit TomTom Sports Connect verbinden, wird jetzt automatisch eine Playliste mit Musik erstellt, wenn sich ein Ordner mit Musikdateien auf Ihrer Uhr befindet. Die Playliste hat den gleichen Name wie der Ordner.
Veröffentlichungsdatum:
06/12/2016
Version:
3.1.6
Betriebssystem:
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Musik-Playliste manchmal zweimal auf der Uhr erschien.
- Wir haben ein Problem bei Windows behoben. Die iTunes-Bibliothek konnte nicht immer gefunden werden.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die CPU-Auslastung gelegentlich sehr hoch war.
- Wir haben die Option Synchronisierung der Uhrzeit entfernt. Die Zeit der Uhr ist jetzt immer synchron mit der Zeit auf dem Computer.
- Fehlerbehebungen und kleinere Verbesserungen.
Veröffentlichungsdatum:
10/10/2016
Version:
3.1.2
Betriebssystem:
- Sie können jetzt eine Aktivität erneut exportieren, indem Sie die ttbin-Datei manuell in Ihren MySPorts-Ordner kopieren. So funktioniert's
- Wir haben eine neue Hilfe eingeführt mit Links zur Unterstützung.
- MySports Connect fragt nach einer Bestätigung, wenn Sie eine Playliste von der Uhr entfernen, die nicht auf Ihrem Computer ist.
- Sie können jetzt einen nicht standardmäßigen Ort in der Musikbibliothek mit der neuesten Version von iTunes verwenden.
- Fehlerbehebungen für unterschiedliche Situationen, in denen MySports Connect abstürzen könnte.
Veröffentlichungsdatum:
08/09/2016
Version:
3.0.9
Betriebssystem:
- MySports Connect wurde komplett überarbeitet und hat eine neue Optik und ein neue Handhabung erhalten.
- Jetzt ist es einfacher, Ihre Uhr zu registrieren.
- MySports Connect verwendet jetzt die Sprache, die Sie auf der MySports-Webseite eingestellt haben.
-
Wenn das Hochladen von Aktivitäten fehlschlägt, wird die Anzahl der fehlgeschlagenen Versuche jetzt auf der Einstellungsseite der
angezeigt.
-
Sie können jetzt jede Aktivität, die nicht hochgeladen werden konnte, erneut hochzuladen, indem Sie auf der Einstellungsseite der
auf Wiederholen klicken. Die Taste wird nur angezeigt, wenn eine Aktivität nicht hochgeladen werden konnte.
Veröffentlichungsdatum:
22/06/2016
Version:
2.3.2
Betriebssystem:
- Wir haben ein Problem behoben, dass beim Senden von Aktivitäten zu MySports auftrat
Veröffentlichungsdatum:
09/05/2016
Version:
2.2.8
Betriebssystem:
- Wir haben ein Problem behoben, das zu einem Bluetooth-Verbindungsfehler geführt hat.
Veröffentlichungsdatum:
04/05/2016
Version:
2.2.6
Betriebssystem:
- Wir haben ein Problem behoben, das verhindern konnte, dass Windows-Computer die neueste Software für die Uhr anbieten.
- Wir haben ein Problem mit den Einstellungen zum Erweitern und Verkleinern des MySports Connect-Fensters behoben.
- Wir haben ein Problem behoben, das verhindern konnte, dass macOS die Uhr nach dem Aktivieren erkennt.
- Wir haben ein Problem mit den Einstellungen zum automatischen Öffnen des Aktivitätsordners behoben.
- Wir haben ein Problem mit Sonderzeichen in den Namen von Playlisten behoben, die auf macOS erstellt wurden. Diese Playlisten konnten nicht auf der Uhr wiedergegeben werden.
Veröffentlichungsdatum:
15/03/2016
Version:
2.2.4
Betriebssystem:
- Fehlerbehebungen und kleinere Verbesserungen.
Veröffentlichungsdatum:
04/03/2016
Version:
2.2.2
Betriebssystem:
- Wir haben ein Problem behoben, das beim Durchsuchen des Computers nach Playlisten zu langen Wartezeiten führte.
Veröffentlichungsdatum:
03/02/2016
Version:
2.1.7
Betriebssystem:
- Fehlerbehebungen und kleinere Verbesserungen.
Veröffentlichungsdatum:
29/01/2016
Version:
2.1.6
Betriebssystem:
- We fixed an issue that could show a network error.
- We fixed an issue that prevented the export to MapMyFitness.
Veröffentlichungsdatum:
14/12/2015
Version:
2.0.9
Betriebssystem:
- Sie müssen sich jetzt für ein MySports-Konto registrieren. Dies dient der Vorbereitung für das Verschieben von Exportern von MySports Connect auf die MySports-Webseite.
-
Wenn Sie Datei-Exporter wie GPX, KML, FIT usw. eingerichtet haben, wird automatisch das Verzeichnis der zuletzt erstellten Datei angezeigt. Sie können dies wie folgt über die Registerkarte
Allgemein
in den MySports Connect-Einstellungen deaktivieren.
- Windows: Klicken Sie auf das Uhren-Symbol im Infobereich rechts unten auf Ihrem Desktop und klicken Sie auf Einstellungen .
- Mac: Klicken Sie auf das Uhren-Symbol in der Statusleiste oben rechts auf Ihrem Desktop und klicken Sie auf Einstellungen .
- Wenn Sie Ihr Konto vor Juli 2015 erstellt haben, wird beim Upload einer Aktivität ein MapMyFitness-Fenster geöffnet. Wir arbeiten derzeit an einer Option, um den Upload zu MapMyFitness zu deaktivieren.
- In dieser Veröffentlichung wird ein Problem mit der Wi-Fi-Bandbreite behoben.
Veröffentlichungsdatum:
20/10/2015
Version:
2.0.5
Betriebssystem:
- MySports Connect ist nun in folgenden Sprachen verfügbar: Japanisch, Koreanisch, Malaiisch, Indonesisch und Thai.
Veröffentlichungsdatum:
29/09/2015
Version:
2.0.4
Betriebssystem:
- Sie können Ihre Aktivitäten jetzt automatisch auf MyFitnessPal hochladen.
- In dieser Version wurde ein Kompatibilitätsproblem mit OSX 10.6.8 behoben.
- In dieser Version wurde ein Problem bei der Kontaktaufnahme mit unseren Servern behoben.
Veröffentlichungsdatum:
15/09/2015
Version:
2.0.2
Betriebssystem:
- Support für die neuen Uhren TomTom Spark und Runner 2.
- Fehlerbehebungen und kleinere Verbesserungen.
Veröffentlichungsdatum:
30/06/2015
Version:
1.9.7
Betriebssystem:
- Wir haben die Updatebenachrichtigungen für die Golfer-Uhr verbessert.
- Wir haben die Zuverlässigkeit der Golfplatzupdates verbessert.
- Wir haben einen Fehler in der Registrierung behoben.
- Es wurden verschiedene Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen durchgeführt.
Veröffentlichungsdatum:
04/06/2015
Version:
1.9.5
Betriebssystem:
- Das Melden von Fehlern wurde verbessert.
- Bei geschlossenem Fenster wird für MySports Connect auf dem Mac nun kein Dock-Symbol mehr angezeigt.
- Wir haben einen Fehler behoben, bei dem möglicherweise ein Netzwerkfehler für die TomTom Golfer angezeigt wurde, obwohl eine Netzwerkverbindung bestand.
- Wir haben einen Fehler behoben, bei dem die Pausenzeit nicht vom Intervalltraining abgezogen wurde.
Veröffentlichungsdatum:
19/05/2015
Version:
1.9.2
Betriebssystem:
Version 1.9.2
- Wenn Sie das Intervalltraining auf der Uhr nutzen, werden die einzelnen Intervalle jetzt als Runden markiert, sodass Sie Tempo und andere Daten für jedes Intervall besser erfassen können.
- Wir haben die Exporte für Nike+ und Endomondo verbessert.
- Es wurden verschiedene Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen durchgeführt.
Veröffentlichungsdatum:
26/03/2015
Version:
1.8.4
Betriebssystem:
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Golfer-Uhr abstürzte, wenn bestimmte Einheiten in Ihrem MySports-Profil ausgewählt wurden.
Veröffentlichungsdatum:
19/03/2015
Version:
1.8.3
Betriebssystem:
- MySports Connect stellt jetzt eine Verknüpfung zu einer Seite her, die alle Neuheiten in der neuesten Version der Software Ihrer Uhr auflistet.
- Wir haben ein Problem behoben, das beim Hinzufügen des MapMyFitness-Exporters unter Umständen einen Netzwerkfehler verursachte.
- Kleinere Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen wurden umgesetzt.
- Ihre MySports-Profilinformationen werden jetzt auf Ihre Uhr heruntergeladen.
Veröffentlichungsdatum:
20/01/2015
Version:
1.7.4
Betriebssystem:
- Wir haben ein Problem mit zusammengefassten Distanzen für Runden im TCX-Exporter behoben.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem der TrainingPeaks-Exporter nicht hinzugefügt werden konnte, wenn kein anderer Exporter aktiviert wurde.
- Es wurden verschiedene Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen durchgeführt.
Veröffentlichungsdatum:
20/01/2015
Version:
1.8.1
Betriebssystem:
- Sie können Ihre Lauf- und Laufbandaktivitäten jetzt für Nike+ exportieren.
Veröffentlichungsdatum:
06/01/2015
Version:
1.7.2
Betriebssystem:
- GPS-Sportuhren für China und Taiwan lassen sich jetzt mit einem TomTom MySports-Konto verknüpfen.
- Die Übersetzungen einiger Sprachen wurden verbessert.
- Wir haben ein Problem behoben, sodass das Zeitformat nun mit MySports statt mit MapMyFitness synchronisiert wird.
- Wir haben ein Problem mit falschen Daten im TCX-Exporter behoben.
- Es wurden verschiedene Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen durchgeführt.
Veröffentlichungsdatum:
04/11/2014
Version:
1.6.4
Betriebssystem:
- Mit dieser Veröffentlichung wird ein Fehler behoben, bei dem Golfplatzlisten nach dem Wiederherstellen des Standards möglicherweise unvollständig installiert werden.
- Mit dieser Veröffentlichung wird ein Fehler behoben, bei dem Scorekarten entfernt wurden, wenn Golfplatzlisten neu installiert wurden.
Veröffentlichungsdatum:
04/11/2014
Version:
1.6.4
Betriebssystem:
- Denne udgivelse retter et problem, der kunne få lister med golfbaner til ikke at blive installeret korrekt efter en nulstilling til fabriksindstillinger.
- Denne udgivelse retter et problem, der fik scorekort fjernet, når lister med golfbaner blev geninstalleret.
Veröffentlichungsdatum:
16/10/2014
Version:
1.6.1
Betriebssystem:
- Sie können Ihre Aktivitäten jetzt automatisch auf Jawbone hochladen.
- Die Übersetzungen einiger Sprachen wurden verbessert.
- Verschiedene Verbesserungen für die TomTom Golfer GPS-Uhr wurden eingeführt.
- MySports Connect ist jetzt mit macOS Yosemite kompatibel.
Veröffentlichungsdatum:
Version:
1.3.5
Betriebssystem:
- Der Export von Aktivitäten wurde verbessert.
- Es wurde ein Problem behoben, das bei der ersten Verwendung auftrat.
- In dieser Version wurde ein Problem behoben, bei dem die Einstellungen der Aktivitätensperrfunktion bei der Aktualisierung der Uhrensoftware auf „Ein“ zurückgesetzt werden .
- In dieser Version wurde ein Problem behoben, bei dem falsche Zeitzonen für Aktivitäten angezeigt wurden.
- In dieser Version wurde ein Problem mit der Synchronisierung der Zeit zwischen der TomTom MySports-Webseite und der GPS-Sportuhr behoben. Beim Ändern der Einstellungen für das 12-Stunden- oder 24-Stunden-Format auf der Webseite wurden diese nicht mit der GPS-Sportuhr synchronisiert. Dies wurde jetzt behoben.
- Die Leistung unter Mac OS 10.9 (Mavericks) wurde verbessert.
- In dieser Version wurde ein Problem behoben, dass bei der Eingabe von 0 Kalorien auftrat.
- Verschiedene Verbesserungen der Leistung und Fehlerbehebungen wurden umgesetzt.
Veröffentlichungsdatum:
Version:
1.1.9
Betriebssystem:
Mit dieser Softwareversion werden folgende Fehler behoben:
- MySports Connect stürzt auf Mac OS 10.9 (Mavericks) hin und wieder ab.
- TomTom MySports Connect und MapMyFitness zeigen teilweise Spitzenwerte in den Kadenzdaten an.
- MySports Connect zeigt nach der Hälfte eines Upgrades der Uhrensoftware den Fortschritt nicht mehr an.
Veröffentlichungsdatum:
Version:
1.4.1
Betriebssystem:
- Mit dieser Version wird ein Problem behoben, durch das nach einem Software-Update möglicherweise ein Zurücksetzen der Uhr auf die Standardeinstellungen erforderlich ist.
- Mit dieser Version wird ein Problem behoben, durch das während eines Software-Updates möglicherweise die Trainingsziele gelöscht werden.
- Verschiedene Verbesserungen der Leistung und Fehlerbehebungen wurden umgesetzt.
Veröffentlichungsdatum:
Version:
1.3.9
Betriebssystem:
- Daten zu Schrittzahlen bei Aktivitäten auf dem Laufband werden jetzt auf TomTom MySports und MapMyFitness hochgeladen.
- Diese Version behebt ein Problem, bei dem MySports Connect bei der Herstellung einer Verbindung zwischen einer neuen GPS-Sportuhr und der vorinstallierten Softwareversion 1.2.0 abstürzt.
- Verschiedene Verbesserungen der Leistung und Fehlerbehebungen wurden umgesetzt.
Veröffentlichungsdatum:
Version:
1.3.8
Betriebssystem:
Veröffentlichungsdatum:
Version:
1.1.6
Betriebssystem:
- Die USB-Verbindung zwischen Ihrer Uhr und Ihrem Computer wurde verbessert.
-
Der erneute Export von alten Aktivitäten ist jetzt auf Mac möglich.
Siehe: Wie kann ich alte Aktivitäten meiner GPS-Sportuhr erneut exportieren? - Der Balken für den Downloadfortschritt zeigt jetzt auch den Fortschritt bei QuickGPSfix-Downloads an.
- Der Export kalibrierter Daten für Laufband-Aktivitäten wurde verbessert.
- Neben den exportierten Workouts stehen jetzt auch URL-Dateien zur Verfügung, die Links auf automatisch hochgeladene Aktivitäten in TomTom MySports, MapMyFitness oder RunKeeper enthalten. Wenn Sie auf eine solche Datei doppelklicken, wird die Webseite für diese Aktivität geöffnet.
- Verschiedene Verbesserungen der Leistung und Fehlerbehebungen wurden umgesetzt.
Veröffentlichungsdatum:
Version:
1.2.2
Betriebssystem:
- Mit dieser Veröffentlichung wird ein Problem behoben, bei dem die Einstellungen für die Aktivitätensperrfunktion auf Ein zurückgesetzt werden.
- Mit dieser Veröffentlichung wird ein Problem behoben, bei dem auf der MySports-Webseite vorgenommene Wechsel zwischen der 12-Stunden-Anzeige und der 24-Stunden-Anzeige nicht mit der GPS-Sportuhr synchronisiert werden.
Veröffentlichungsdatum:
Version:
1.1.3
Betriebssystem:
- MySports Connect ist jetzt auf Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch verfügbar.
- Ihre MySports-Profilinformationen werden jetzt auf Ihre Uhr heruntergeladen.
- Verschiedene Verbesserungen der Leistung und Fehlerbehebungen wurden umgesetzt.
Veröffentlichungsdatum:
Version:
1.4.4
Betriebssystem:
- Sie können Ihre Aktivitäten jetzt automatisch auf Endomondo hochladen.
Veröffentlichungsdatum:
Version:
1.5.0
Betriebssystem:
- Diese Version fügt Unterstützung für Uhrensoftware in traditionellem und vereinfachtem Chinesisch hinzu.
- Verschiedene Verbesserungen der Leistung und Fehlerbehebungen wurden umgesetzt.
Veröffentlichungsdatum:
Version:
1.5.9
Betriebssystem:
- MySports Connect ist jetzt in folgenden Sprachen verfügbar: Niederländisch, Portugiesisch, Dänisch, Finnisch, Norwegisch, Schwedisch, Tschechisch und Polnisch.
- Das Melden von Fehlern wurde verbessert.
- GPX-Dateiexporte enthalten jetzt auch Informationen zur Herzfrequenz und Kadenz.
- Die Kadenzdaten in TCX-/PWX-Dateiexporten wurden verbessert.
- Der automatische Endomondo-Upload enthält jetzt auch Kadenzwerte.
Veröffentlichungsdatum:
Version:
1.1.4
Betriebssystem:
- Verschiedene Verbesserungen der Leistung und Fehlerbehebungen wurden umgesetzt.
Veröffentlichungsdatum:
Version:
1.1.8
Betriebssystem:
- Diese Version behebt ein Problem, bei dem MySports Connect während des Hochladens von Aktivitäten u. U. abstürzt.
- Falls für Ihre TomTom-Sportuhr neue Software verfügbar ist, wird Ihnen die Software nicht mehr nur einmalig bereitgestellt. Sie können die neue Software auch zu einem späteren Zeitpunkt installieren.
- Diese Version behebt ein Problem, bei dem MySports Connect während des erneuten Exports von Aktivitäten durch Doppelklick auf die TTBIN-Datei u. U. abstürzt.
- Der Export von Aktivitäten wurde verbessert.
- Aktivitäten werden nicht mehr dupliziert, wenn Sie über HOCHLADEN UND EXPORTIEREN für dasselbe Konto MapMyFitness zusammen mit MySports Activity hinzufügen.
Veröffentlichungsdatum:
10/10/2019
Version:
10.0.13
Betriebssystem:
- Reviewed 64-Kompatibilität aktiviert.
Veröffentlichungsdatum:
13/12/2018
Version:
10.0.9
Betriebssystem:
- Android: Es wurden Verbesserungen der allgemeinen App-Leistung und -Stabilität vorgenommen.
Veröffentlichungsdatum:
06/12/2018
Version:
10.0.8
Betriebssystem:
- Es wurden Verbesserungen der allgemeinen App-Leistung und -Stabilität vorgenommen.
Veröffentlichungsdatum:
23/05/2018
Version:
10.0.2
Betriebssystem:
- Es wurden Verbesserungen der allgemeinen App-Leistung und -Stabilität vorgenommen.
Veröffentlichungsdatum:
29/11/2017
Version:
10.0
Betriebssystem:
TomTom Runner 3 / Runner 2 / Spark 3 / Spark / Abenteuer Uhren:
- Auf die neueste Registerkarte und auf dem heutigen Übersicht wir jetzt Ihren Fortschritt zu erreichen Ihr Tagesziel mehr alles klar und deutlich sehen.
TomTom Golfer Uhren:
- Mit dieser Veröffentlichung der TomTom Sports-App unterstützt jetzt Golfer Uhren. Wir haben sichergestellt eine nahtlose migration Ihrer vorhandenen Golf Runden und Details, die Sports-App. Ihre Runden werden jetzt in der Cloud gespeichert.
- Die TomTom Sports-App jetzt legt Einzelheiten wie Tee Aufnahme Wellenmuster, Gesamtanzahl an Abschlägen können, zum Grün in der Verordnung und Scores für Ihr Golf Runden und auch Unterstützung für die Freigabe Golfaktivitäten.
-
Die App zeigt Ihnen jetzt TomTom Sports-Trends wie zum Grün in der Verordnung, durchschnittliche Putts pro Runde, Tee Aufnahme Wellenmuster und das ultimative für alle Golf Runden ausgegeben.
Veröffentlichungsdatum:
13/10/2017
Version:
9.0
Betriebssystem:
- Die TomTom Sports-App zeigt Ihnen jetzt Ihr Fitness-Alter, Ihren VO₂max und eine 7-Tage-Zeitleiste Ihrer Fitness-Punkte.
- Ändern Sie Ihr Ziel in ein Fitness-Punkte-Ziel, um Ihren Punktefortschritt auf einer kompatiblen Uhr zu verfolgen.
- Auf der Registerkarte Verwalten sehen Sie die auf Ihrer Uhr verfügbaren strukturierten Workouts und können in den Aktivitätsdetails Ihre Leistung bei diesen Workouts abrufen.
Veröffentlichungsdatum:
30/08/2017
Version:
8.0
Betriebssystem:
-
Automatische Pausenerkennung
Sie können jetzt steuern, bei welchen Aktivitäten die automatische Pausenerkennung verwendet wird. Tippen Sie auf der Registerkarte Verwalten auf Einstellungen > Automatische Pause , um die automatische Pausenerkennung auf die folgenden Aktivitäten anzuwenden:- Laufen
- Radfahren
- Traillauf
- Wandern
- Freestyle
- Ski
- Snowboard
-
Vergleiche mit anderen
Sie können nun Ihre wöchentlichen Aktivitätsdaten (Schritte, Kalorien, aktive Zeit und Dauer) mit denen anderer Benutzer vergleichen. Jeder Schritt, den Sie mit einem TomTom Sports-Gerät aufzeichnen oder aus Apple Health oder Google Fit importieren, liefert Erkenntnisse darüber, wie Sie im Vergleich zu anderen abschneiden. Sie finden den wöchentlichen Vergleich auf der Registerkarte Trends unter den Trend-Zusammenfassungen für Schritte, Kalorien, aktive Zeit oder Dauer.
Hinweis: Je nach den Einstellungen für den ersten Tag der Woche sehen Sie die Vergleichsdaten für die zuletzt abgeschlossene Woche. -
Software-Updates
Sie werden benachrichtigt, wenn die Software auf Ihrem TomTom Sports-Gerät nicht auf dem neuesten Stand ist. Es ist wichtig, stets die aktuelle Software für Ihr TomTom Sports-Gerät zu verwenden, damit es richtig funktioniert. - In der Anzeige Routen können Sie jetzt eine Route antippen, um eine Karte mit der zugehörigen GPS-Strecke abzurufen. Sie finden die Option Routen auf der Registerkarte Verwalten .
- Sie können unser Sports-Blog jetzt über die Registerkarte Verwalten aufrufen.
-
TomTom Touch
Sie können die Einstellungen für das dominante Handgelenk anpassen und die Blick-Geste verwenden. -
TomTom Touch Cardio + Body Composition
Sie werden jetzt daran erinnert, wenn Sie Ihre Körperzusammensetzung eine Zeit lang nicht gemessen haben.
Veröffentlichungsdatum:
28/07/2017
Version:
7.0
Betriebssystem:
-
Planung
Sie können Ihre Routen nun mit der Sports-App auf Ihrer TomTom GPS-Uhr anzeigen und synchronisieren. Wählen Sie dazu die Registerkarte Verwalten aus. - Die Android-Version der App ist nun in China verfügbar.
Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung Ihres Benutzererlebnisses. Wenn Sie die TomTom Sports-App und die neuen Funktionen gerne verwenden, denken Sie daran, uns im App Store zu bewerten.
Wenn Sie Vorschläge haben, wie wir uns verbessern könnten, kontaktieren Sie uns über das Feedback-Formular in der TomTom Sports-App. Sie finden das Feedback-Formular unter „Einstellungen“ auf der Registerkarte „Verwalten“.
Veröffentlichungsdatum:
27/06/2017
Version:
6.0
Betriebssystem:
-
Sie können jetzt mit der TomTom Sports-App den ersten Wochentag konfigurieren. Sie finden diese Einstellung auf der Registerkarte
Verwalten
und
Profil bearbeiten
. Durch Ändern des ersten Wochentags werden all Ihre Ziele und Fortschritte neu berechnet. Wenn Sie Ihr kompatibles Sports-Gerät (siehe unten) synchronisieren, wird die neue Einstellung auf Ihr TomTom Sports-Gerät angewendet.
Tipp: Sie können den ersten Wochentag auch über Ihre Einstellungen auf der Sports-Website festlegen .Kompatible Geräte:
- TomTom Sports-Website und TomTom Sports-App
- Alle TomTom-Aktivitäts-Tracker
- TomTom Runner 3, TomTom Spark 3, TomTom Adventurer*
- TomTom Runner 2, TomTom Spark*
-
Sie können jetzt Ihr Gewicht aus Google Fit (Android) oder Apple Health (iOS) importieren.
-
Vergleiche mit anderen
Sie können jetzt Ihre eigenen Lauf- und Radfahraktivitäten mit denen gleichaltriger Personen des gleichen Geschlechts und Aktivitätsniveaus in TomTom Sports vergleichen. Jede aufgezeichnete Lauf- bzw. Radeinheit liefert Erkenntnisse darüber, wie Sie im Vergleich zu anderen abschneiden, sodass Sie Ihre Leistung und Ihren Fortschritt im Laufe der Zeit überwachen können.
Hinweis: Wir benötigen Ihre Genehmigung zur Aktivierung dieser Funktion. Beim Öffnen der 7.0 Sports-App werden Sie aufgefordert, Ihre Genehmigung zu erteilen. Die Vergleiche mit anderen sind über die TomTom Sports-App verfügbar.
- Es wurden Verbesserungen der allgemeinen App-Leistung und -Stabilität vorgenommen.
Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung Ihres Benutzererlebnisses. Wenn Sie die TomTom Sports-App und die neuen Funktionen gerne verwenden, denken Sie daran, uns im App Store zu bewerten.
Wenn Sie Vorschläge haben, wie wir uns verbessern könnten, kontaktieren Sie uns über das Feedback-Formular in der TomTom Sports-App. Sie finden das Feedback-Formular unter „Einstellungen“ auf der Registerkarte „Profil“.
Veröffentlichungsdatum:
31/05/2017
Version:
5
Betriebssystem:
-
Android – verbessertes Berechtigungssystem.
Wir haben die Darstellung des Berechtigungssystems in der Android-App verbessert, sodass Sie stets wissen, wofür Sie Ihre Berechtigung erteilen. -
Android – Informationen zur Telefonkompatibilität
Die Telefonkompatibilität wird jetzt überprüft, wenn Sie Ihr TomTom Sports-Gerät koppeln und synchronisieren. Wenn Ihr Android-Telefon inkompatibel ist, werden Sie beim Koppeln oder Synchronisieren Ihres TomTom Sports-Geräts benachrichtigt. -
Automatische Pausenerkennung
Ihre Lauf-, Traillauf- und Radfahrdaten werden nicht mehr von Pausen beeinflusst. Mit der automatischen Pausenerkennung wird die Stillstandszeit von Ihrer Aktivität ausgeklammert, sodass Sie genauere Ergebnisse erhalten. All Ihre vorhandenen Aktivitätsdetails, Fortschritte, persönliche Bestzeiten und Ziele werden neu berechnet und die Pausen werden entsprechend ausgeklammert. -
QuickGPSfix
Wir haben Fortschritt und Statusinformationen für Downloads von QuickGPSfix hinzugefügt. So wissen Sie immer, ob Ihre TomTom-Sportuhr bereit für eine Aktivität ist. -
Fortschritt
Sie können Ihre 24/7-Fortschritte (Schritte, Distanz, verbrannte Kalorien, aktive Zeit) ansehen, selbst wenn kein Aktivitäts-Tracking-Ziel festgelegt wurde. -
Links zu Aktivitäten teilen
Wenn Sie Ihre Bilder nicht in sozialen Netzwerken veröffentlichen möchten, können Sie jetzt über die TomTom Sports-App nur die Links zu Ihren Aktivitäten teilen. Tippen Sie auf dem Detailbildschirm „Aktivitäten“ auf die Taste mit den 3 vertikalen Punkten, um eine Aktivität zu teilen. -
Schnappschuss der Registerkarte „Aktuell“ teilen
Sie können jetzt über die TomTom Sports-App Schnappschüsse der Registerkarte „Aktuell“ veröffentlichen. Diese Schnappschüsse können in Ihren bevorzugten sozialen Netzwerken geteilt werden. Schnappschüsse mit einem Kartenhintergrund können nur über ein iOS-Gerät veröffentlicht werden. -
Protokoll der täglichen Aktivitäten
Auf der Registerkarte „Aktivitäten“ sehen Sie jetzt das Protokoll Ihrer täglichen Aktivitäten für jeden Tag.
Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung Ihres Benutzererlebnisses. Wenn Sie die TomTom Sports-App und die neuen Funktionen gerne verwenden, denken Sie daran, uns im App Store zu bewerten.
Wenn Sie Vorschläge haben, wie wir uns verbessern könnten, kontaktieren Sie uns über das Feedback-Formular in der TomTom Sports-App. Sie finden das Feedback-Formular unter „Einstellungen“ auf der Registerkarte „Profil“.
Veröffentlichungsdatum:
28/04/2017
Version:
4
Betriebssystem:
- Sie können jetzt Ihre Aktivitätsdaten aus Google Fit (Android) oder Apple Health (iOS) importieren. Sie können Schritte, aktive Zeit, Distanz und verbrannte Kalorien importieren. Sehen Sie sich Ihre aktualisierten Aktivitätsdaten sowohl auf der TomTom Sports-App als auch auf der Webseite unter Ziele, Fortschritt usw. an.
- Sie können die Sports-App jetzt zum Erfassen Ihrer Aktivitätsdaten verwenden, ohne das TomTom Sports-Gerät zu koppeln.
- Sie können jetzt Ihre Aktivitätsdaten (Schritte, aktive Zeit, Distanz, Kalorien) und Ihre 24/7-Herzfrequenzmessungen im detaillierten Diagramm „Tageszusammenfassung“ miteinander vergleichen.
- Sie können jetzt ganz einfach auf Ihre Fortschritte im detaillierten Diagramm „Tageszusammenfassung“ für Aktivitätsdaten (Schritte, aktive Zeit, Distanz, Kalorien) und Ihre 24/7-Herzfrequenzmessungen zugreifen.
- Sie können jetzt ganz einfach über die Registerkarte „24/7-Aktivitätsfortschritte“ auf Ihre Tageszusammenfassungen zugreifen.
- Sie können TomTom Sports-App-Benachrichtigungen, die in der Taskleiste des Handys angezeigt werden, deaktivieren. Diese Einstellung können Sie in der TomTom Sports-App unter Verwalten > Geräteeinstellungen vornehmen.
- Wir haben das Benutzererlebnis mit der App auf iOS-/Android-Tablets verbessert.
Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung Ihres Benutzererlebnisses. Wenn Sie die TomTom Sports-App und die neuen Funktionen gerne verwenden, denken Sie daran, uns im App Store zu bewerten.
Wenn Sie Vorschläge haben, wie wir uns verbessern könnten, kontaktieren Sie uns über das Feedback-Formular in der TomTom Sports-App. Sie finden das Feedback-Formular unter „Einstellungen“ auf der Registerkarte „Verwalten“.
Veröffentlichungsdatum:
27/03/2017
Version:
3.0.2
Betriebssystem:
- Diese Aktualisierung fügt eine Problembehebung an Version 3 hinzu, die verhindert, dass die Uhr mit einem Demo-Konto verknüpft wird.
Veröffentlichungsdatum:
15/03/2017
Version:
3
Betriebssystem:
- Sehen Sie sich jeden Tag ihre aktive Tageszusammenfassung an. Es gibt eine neue Tageszusammenfassung Ihrer Aktivitätsdaten. Sie finden sie auf der Registerkarte „Aktuell“ und in der Tageszusammenfassung.
- Sehen Sie sich Ihre Aktivitätsdaten in der Tageszusammenfassung stündlich an, indem Sie auf die Schritte, Distanz, Dauer oder aktive Zeit tippen.
- Sehen Sie sich Ihre tägliche Herzfrequenz in der Tageszusammenfassung an, indem Sie auf die Herzfrequenz tippen.
- Vergleichen Sie Ihre Aktivitätsdaten pro Stunde mit Ihrer Herzfrequenz des Tages, um die Wirkung Ihrer Aktivitäten auf Ihre Herzfrequenz im Verlauf des Tages zu sehen.
- Wir haben Standardbilder für jede Sportart hochgeladen, die Sie auf sozialen Netzwerken verwenden können, wenn Sie Ihre eigenen Bilder nicht teilen möchten.
- Wir haben das Teilen vereinfacht – mit einem einzigen Klick können Sie jetzt teilen.
- Wir haben Videotipps mit einfachen Anweisungen hinzugefügt, in denen Sie sehen, wie einfach es ist, Ihr Gerät zu koppeln.
- Wir haben eine Fehlerbearbeitung für Fehler bei der Synchronisierung oder Kopplung zur App hinzugefügt. Wenn ein Fehler auftritt, können Sie Ihr Feedback in der Sports-App absenden, damit wir Ihnen helfen können.
- Sie können jetzt Ihre GPS-Aktivitäten auf einer Satellitenkarte ansehen. Tippen Sie auf der Seite „Aktivitätsdetails“ auf die Taste mit den 3 vertikal angeordneten Punkten und wählen Sie „Satellit“ aus.
Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung Ihres Benutzererlebnisses. Wenn Sie die TomTom Sports-App und die neuen Funktionen gerne verwenden, denken Sie daran, uns im Google Play Store oder im Apple App Store zu bewerten!
Wenn Sie Vorschläge haben, wie wir uns verbessern könnten, kontaktieren Sie uns über das Feedback-Formular in der TomTom Sports-App. Sie finden das Feedback-Formular unter „Einstellungen“ auf der Registerkarte „Verwalten“.